Mitbringpicknick gegen Spende, Gesprächsrunde und Spiel, mit optimistischen Ausblick!
Ca. 300.000 Gefangene kamen zwischen 1941-1945 in das Kriegsgefangenenlager Stukenbrock-Senne, Stalag 326. Rund 65.000 Menschen, überwiegend sowjetische Kriegsgefangene, überlebten nicht, vor allem Soldaten der Roten Armee, die darum kämpften ihre sozialistische Heimat zu verteidigen und diese von den deutschen Aggressoren zu befreien. Das Gedenken ist eng verbunden mit der Forderung nach sofortigen Stopp der Aufrüstung, der Kriegsvorbereitungen durch alle Imperialisten und für einen aktiven Widerstand gegen die akute Gefahr eines 3. Weltkrieges – aber auch gegen die faschistische Gefahr. Eigene kulturelle Beiträge und Spenden sind ausdrücklich erwünscht. Ich bitte um vorherige persönliche Information oder an die E-Mail-Adresse post@hbm1.de
Zeitrahmen 10-17 Uhr. Seminarkennzahl: WP20250628. Seminarinhalt u.a. 2. Rahmenbedingungen kommunaler Wohnungspolitik, Eingangsfrage: Wohnen wird immer teurer. Woran liegt das? - 3. Strukturen und Voraussetzungen für linke Wohnungspolitik - Umland und Stadt zusammendenken - 4. Wie wird (bleibt) Wohnen ein politisches Thema? - 5. Strategien gegen Wohnungsmangel und Mietpreisexplosion - Anmeldeschluss ist Montag, 23. Juni 2025, Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter vorstand@kommunelinks.de oder online auf www.kommunelinks.de
Vom 9. bis 11. Mai beteiligt sich der Verlag Neuer Weg an den Kritischen Literaturtagen und stellt den IV. Teil aus Reihe Krise der bürgerlichen Ideologie mit dem Titel „Die Krise der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften, der Religion und der Kultur“ in den Mittelpunkt. Buchvorstellung dazu, Samstag, 10. Mai, 19 Uhr, in Alberts Bücherlager, Aichholzgasse 19, 1120 Wien, musikalisch begleitet von Chris Peterka und Hasan Qamber. Öffnungszeiten der Kritischen Literaturtage • Freitag, 9. Mai, 14 bis 20 Uhr • Samstag, 10. Mai, 12 bis 17 Uhr danach 19 Uhr Buchlesung in Alberts Bücherlager • Sonntag, 11. Mai, 12 bis 18 Uhr
mit Essen und Trinken, Rede, Kultur, Literatur, Flohmarkt. Vorher: DGB-Demo, 10 Uhr, Goldener Reiter; Kundgebung, 12 Uhr, Schlossplatz.
Adrián Enríques gilt als einer der herausragendsten Tango Pianisten seiner Generation. Er wird seine neue Solo-CD „Tango Piano“ vorstellen. Anschließend Milonga mit DJane Manon Weiss.
Dieses Jahr feiern wir auch den 25. Geburtstag des ABZ mit Kindersport Fest, Kulturbühne am Nachmittag, Hobby-Künstler Ausstellung, Infoveranstaltungen, Info- und Flohmarktständen. Am Abend mit Tanz und Live Musik. Fürs leibliche Wohl wird glänzend gesorgt. Mitmachen? Dann bis zum 20. Juni anmelden.
Zeigt eure Fähigkeiten - wir setzen auf euch und stellen aus! Einreichen der Exponate – Bilder oder Skulpturen maximal drei – am Mittwoch, 18. Juni, beim Bistro ab 18 Uhr. Beim Neckarfest Eröffnung der Ausstellung um 15:15 Uhr mit Jochen Schaaf.
Stände wie immer auf dem Gehweg, Schmalhorststraße, An der Rennbahn und Industriestraße. Der laufende Meter kostet 5 Euro, Kinder zahlen pro laufendem Meter nur 2 Euro. Aufbau ist ab 13 Uhr und Abbau ist um 18 Uhr. Anmeldung möglichst bis 23.06.2023 unter: flohmarkt@vvv-horstermitte.de oder in unserem Büro (VVV Horster Mitte e.V.), Tel. 0209-38068060. Ansprechpartnerin ist Madalina Voicu.
Ein solidarischer Nachmittag zur Unterstützung des Aufbaus von Krankenstationen in Gaza. Mit dabei - Live-Musik von Baladi und Valeria Tapia. Highlights sind Dabke Tanz, Bilderauktion, Poetry Slam, Snacks, Getränke und vieles mehr.
Klare Kante gegen AfD und Faschismus! Rebellische und revolutionäre Musik mit Perspektive. Alle Infos und Tickets, wie auch Anmeldung von Bands oder als ehrenamtlicher Mitarbeiter beim selbstorganisierten Festival über www.rebellischesfestival,de